Die häufigsten Fragen unserer Besucher

Was ist das Feuerwehr Offroad Event?

Das Feuerwehr Offroad Event ist eine praxisnahe Veranstaltung für Feuerwehr-Einsatzkräfte, bei der geländegängige Einsatzfahrzeuge im realitätsnahen Offroad-Gelände auf ihre Einsatzfähigkeit getestet und die Fahrpraxis geschult wird.

Wer kann am Event teilnehmen?

Teilnehmen können aktive Mitglieder von Freiwilligen, Werk- oder Berufsfeuerwehren sowie Katastrophenschutz-Organisationen mit geeigneten Einsatzfahrzeugen.

Wie kann ich mich oder unsere Feuerwehr anmelden?

Die Anmeldung erfolgt direkt über das Orga-Team des Offroad-Events. Interessierte können sich jetzt schon vormerken lassen.

Die Anmeldefrist endet voraussichtlich 4 Wochen vor dem Event oder sobald alle Startplätze vergeben sind.

Wann und wo findet das nächste Event statt?

Das nächste Event ist für Sommer 2026 geplant und wird sich über eine ganze Woche erstrecken. Der genaue Termin wird frühzeitig auf unserer Website bekanntgegeben.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahmegebühren richten sich nach Art und Anzahl der Fahrzeuge sowie der Teilnehmer. Eine Übersicht folgt mit der offiziellen Anmeldung.

Ist das Event eine Wettkampfveranstaltung?

Nein. Im Vordergrund stehen Erfahrungsaustausch, Fahrtechnik, Sicherheit und Einsatzpraxis – nicht der Wettbewerb..

Müssen die Fahrzeuge straßenzugelassen sein?

Ja, grundsätzlich ist eine Straßenzulassung erforderlich. Ausnahmen können im Einzelfall geprüft werden (z. B. bei Vorführ- oder Sonderfahrzeugen). Das Event ist ausschließlich für Einsatzfahrzeuge von Organisationen mit Sicherheitsaufgaben vorgesehen.

Brauche ich spezielles Equipment oder Umbauten?

Das hängt von den gebuchten Modulen ab. Grundsätzlich wird mit seriennahen Fahrzeugen gefahren. Eine ausgestattete Seilwinde ist beim Modul Seilwinde allerdings von Vorteil 😉

Wie wird die Sicherheit der Fahrzeuge und Teilnehmer gewährleistet?

Vor Ort gelten klare Sicherheitsrichtlinien. Alle Fahrmanöver werden durch erfahrene Trainer und Streckenposten überwacht.

Wie läuft ein typischer Veranstaltungstag ab?

Nach der Anmeldung folgen eine Begrüßung, Sicherheitseinweisung und Gruppeneinteilung. Dann geht es auf die Geländestrecke mit verschiedenen Stationen und Szenarien.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Das Event findet bei nahezu jeder Witterung statt – es ist ja ein Outdoor-Training unter realistischen Bedingungen. Nur bei extremen Wetterlagen erfolgt ggf. eine Verschiebung.

Ist eine Verpflegung vor Ort sichergestellt?

Ja. Für Speisen und Getränke ist während der Veranstaltungstage gesorgt. Details folgen mit den Teilnehmerunterlagen.

Deine Frage wurde nicht beantwortet?

Dann sende uns gerne Deine ganz persönliche Frage und wir werden zeitnah darauf antworten.

Frage senden