- MODUL 1 -

LKW FAHRER

Einsteiger

Ausbildungstag - Offroad LKW bis 16t - für Einsteiger

Dieses Modul richtet sich an die Einsteiger im Bereich Offroad.
Ihr habt ein neues, geländefähiges oder geländegängiges Fahrzeug erhalten und möchtet die Technik sowie die Fahrdynamik besser verstehen und gleichzeitig Sicherheit und Vertrauen in Eure Fahrzeuge aufbauen? Dann seid Ihr hier genau richtig.

Theorie

  • Vermittlung Basiswissen – Allrad-Technologie
  • Sperren Differenzial
  • Untersetzung
  • Wendekreis
  • Gefahrenlehre beim Befahren von unwegsamem Gelände
    (innere und äußere Sicherheit)

Praxis

  • Fahren von Steigungen und Gefälle auf unterschiedlichen Untergründen
  • verschiedene Fahrtechniken auf unterschiedlichen Untergründen
    (Naturboden/ Kies/ Sand)
  • Verstehen und Anwenden von Böschungs- und Rampenwinkel
  • Fahren in Verschränkung
  • Manövrieren nach Vorgaben eines Einweisers
  • Eigenständiges fahren mit Einweiser im Gelände
  • Vorgegebener Parcours

Voraussetzung

  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse
  • Grundkenntnisse Allradtechnologie / Fahrzeugtechnik LKW
  • Einsteiger Offroad, neu beschaffte Fahrzeuge
  • Eigenes Fahrzeug der Kommune – KAT2 oder KAT3 bis 16 Tonnen

Zeitansatz

8:00 – 17:00 Uhr

Maximale Teilnehmer

3 Gruppen mit 3 Eigenfahrzeugen
Je 3 Fahrer und 3 Begleiter

Jetzt Teilnahme sichern >>

- MODUL 2 -

LKW FAHRER

Fortgeschrittene

Ausbildungstag - Offroad LKW bis 16t - für Fortgeschrittene

Mit diesem Modul möchten wir die Teilnehmer des 1. Schmitt Offroad Event und geübte Einsatzfahrer mit einer guten technischen Kenntnis ihrer eigenen Fahrzeuge und Grunderfahrung im Gelände ansprechen. Ihr möchtet mehr Praxis, mehr Fahrzeit – dann seid Ihr hier richtig.

Theorie

  • Gefahrenlehre beim Befahren von unwegsamem Gelände
    (innere und äußere Sicherheit)

Praxis

  • Fahren von Steigungen und Gefälle auf unterschiedlichen Untergründen
  • verschiedene Fahrtechniken auf unterschiedlichen Untergründen
    (Naturboden/ Kies/ Sand)
  • Verstehen und Anwenden von Böschungs- und Rampenwinkel
  • Fahren in Verschränkung
  • Fahren in Schrägfahrt
  • Rückwärtspassage
  • Manövrieren nach Vorgaben eines Einweisers
  • Eigenständiges fahren mit Einweiser im Gelände
  • Vorgegebener Parcours
  • Mehr Fahrzeit und Fokus auf Praxis

Voraussetzung

  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse
  • Gute Kenntnisse Allradtechnologie / Fahrzeugtechnik LKW
  • Eigenes Fahrzeug der Kommune – KAT2 oder KAT3 bis 16 Tonnen
  • Modul 1 wurde absolviert oder fortgeschrittene Kenntnisse

Zeitansatz

8:00 – 17:00 Uhr

Maximale Teilnehmer

3 Gruppen mit 3 Eigenfahrzeugen
Je 3 Fahrer und 3 Begleiter

Jetzt Teilnahme sichern >>

- MODUL 3 -

ALLRAD-PICKUP
ALLRAD-PKW
ATV / QUAD

Einsteiger

Ausbildungstag - Einsatz Allrad-PKW, Allrad-Pickup und ATV - für Einsteiger

Um im Gelände flexibel und wendig zu bleiben, werden immer mehr Fahrzeuge im Bereich ATV, PKW usw. beschafft. In diesem Modul möchten wir die Einsteiger im Bereich Offroad abholen. Ihr habt ein neues, geländefähiges oder geländegängiges Fahrzeug erhalten und möchtet die Technik sowie die Fahrdynamik besser verstehen und gleichzeitig Sicherheit und Vertrauen in Eure Fahrzeuge aufbauen? Dann meldet Euch hier an.

Theorie

  • Vermittlung Basiswissen – Allrad-Technologie
  • Sperren Differenzial
  • Untersetzung
  • Wendekreis
  • Gefahrenlehre beim Befahren von unwegsamem Gelände
    (innere und äußere Sicherheit)

Praxis

  • Fahren von Steigungen und Gefälle auf unterschiedlichen Untergründen
  • verschiedene Fahrtechniken auf unterschiedlichen Untergründen
    (Naturboden/ Kies/ Sand)
  • Verstehen und Anwenden von Böschungs- und Rampenwinkel
  • Fahren in Verschränkung
  • Fahren in Schrägfahrt
  • Rückwärtspassage
  • Manöver nach Vorgaben eines Einweisers
  • Eigenständiges fahren mit Einweiser im Gelände
  • Vorgegebener Parcours

Voraussetzung

  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse
  • Grundkenntnisse Allradtechnologie / Fahrzeugtechnik PKW
  • Eigenes Fahrzeug der Kommune – KAT3

Zeitansatz

8:00 – 17:00 Uhr

Maximale Teilnehmer

3 Gruppen mit 3 Eigenfahrzeugen
Je 3 Fahrer und 3 Begleiter

Jetzt Teilnahme sichern >>

- MODUL 4 -

ALLRAD-PICKUP
ALLRAD-PKW
ATV / QUAD

Fortgeschrittene

Ausbildungstag - Einsatz Allrad-PKW, Allrad-Pickup und ATV - für Fortgeschrittene

Hier sind geübte Einsatzfahrer mit einer guten technischen Kenntnis ihrer eigenen Fahrzeuge und Grunderfahrung im Gelände gefragt. Im Praxisteil mit ausreichend Fahrzeit möchten wir Euch mehr Sicherheit im Umgang mit Euren Fahrzeugen vermitteln, aber auch die Grenzen der Fahrzeugtechnik aufzeigen. Spricht Euch das an, dann seid Ihr hier richtig.

Theorie

  • Gefahrenlehre beim Befahren von unwegsamem Gelände
    (innere und äußere Sicherheit)

Praxis

  • Fahren von Steigungen und Gefälle auf unterschiedlichen Untergründen
  • verschiedene Fahrtechniken auf unterschiedlichen Untergründen
    (Naturboden/ Kies/ Sand)
  • Verstehen und Anwenden von Böschungs- und Rampenwinkel
  • Fahren in Verschränkung
  • Fahren in Schrägfahrt
  • Rückwärtspassage
  • Manöver nach Vorgaben eines Einweisers
  • Eigenständiges fahren mit Einweiser im Gelände
  • Vorgegebener Parcours

Voraussetzung

  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse
  • Gute Kenntnisse Allradtechnologie / Fahrzeugtechnik PKW
  • Eigenes Fahrzeug der Kommune – KAT3
  • Modul 3 wurde absolviert oder fortgeschrittene Kenntnisse

Zeitansatz

8:00 – 17:00 Uhr

Maximale Teilnehmer

3 Gruppen mit 3 Eigenfahrzeugen
Je 3 Fahrer und 3 Begleiter

Jetzt Teilnahme sichern >>

- MODUL 5 -
SEILWINDE

Ausbildungstag - Offroad und Seilwinde

In diesem Modul setzen wir Eure Wünsche zum Thema Seilwinde und Offroad um.
Die Funktion und die Handhabung Eurer Winden solltet Ihr beherrschen. Aber wie oft setzt man diese ein oder wo besteht die Möglichkeit dies auch unter erschwerten Bedingungen zu testen? Wenn Ihr Euch das schon öfter gefragt habt, dann seid Ihr in diesem Modul gut aufgehoben.

Theorie

  • Theorie und Handhabung
  • Funktion und Leistungsspektrum von Seilwinden
  • Gefahrenlehre beim Befahren von unwegsamem Gelände
    (innere und äußere Sicherheit)

Praxis

  • Stationsausbildung
  • Eigen- und Fremdbergung
  • Sichern mit Seilwinde
  • Anschlagpunkte
  • Belastungen und Zugwinkel
  • Manövrieren nach Vorgaben eines Einweisers
  • Eigenständiges Fahren mit Einweiser im Gelände
  • Vorgegebener Parcours

Voraussetzung

  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse
  • Gute Kenntnisse Allradtechnologie / Fahrzeugtechnik LKW
  • Eigenes Fahrzeug der Kommune – KAT2 oder KAT3
  • Modul 1 wurde absolviert oder fortgeschrittene Kenntnisse

Zeitansatz

8:00 – 17:00 Uhr

Maximale Teilnehmer

3 Gruppen mit 3 Eigenfahrzeugen
Je 3 Fahrer und 3 Begleiter

Jetzt Teilnahme sichern >>

- MODUL 6 -
DAS AUGE

Ausbildungstag - Das Auge

Geländefahrten sollten im Optimalfall mit einem Einweiser erfolgen. Dieser begleitet das Fahrzeug auf seiner Reise und ist das externe „AUGE“ des Fahrers. Unser Event 2025 hat den Teilnehmern eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig diese Funktion ist. Doch nicht immer ist der Beifahrer auch aktiver LKW-Fahrer, hat eine entsprechende Fahrerlaubnis oder kennt sich im Detail mit den technischen Fähigkeiten eines Offroad-Fahrzeugs aus.

Genau hier setzen wir an und bieten mit diesem Modul die Möglichkeit Führungskräfte im Umgang Ihren Einsatzfahrzeugen zu schulen und ein höchstmögliches Maß an Sicherheit und Einsatzerfolg zu gewährleisten.

Theorie

  • Unterweisung für Führungskräfte ohne Allrad-Erfahrung und Fahrerlaubnis
  • Aufbau, Funktion und Handhabung Allrad Fahrgestelle
  • Allrad-Technologie – Basiswissen
  • Differenzialsperren
  • Untersetzung
  • Wendekreis
  • Kommunikation im Gelände
  • Coaching

Praxis

  • Einweisung und aktives Training im Gelände
  • Gefahrenlehre beim Befahren von unwegsamem Gelände
    (innere und äußere Sicherheit)
  • Rückwärtspassage
  • Eigenständiges Fahren mit Einweiser im Gelände
  • Vorgegebener Parcours

Voraussetzung

  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse
  • Gute Kenntnisse Allradtechnologie / Fahrzeugtechnik LKW
  • Eigenes Fahrzeug der Kommune – KAT2 oder KAT3
  • Modul 1 wurde absolviert oder fortgeschrittene Kenntnisse

Zeitansatz

8:00 – 17:00 Uhr

Maximale Teilnehmer

3 Gruppen mit 3 Eigenfahrzeugen
Je 2 Fahrer und 4 Begleiter

Jetzt Teilnahme sichern >>